
Erklärung zur Barrierefreiheit
Die ASB Lehrerkooperative gGmbH (Markenauftritt: ASB Bildung) ist bemüht, ihre Website www.asb-bildung.de im Einklang mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und der zugehörigen Rechtsverordnung (BFSGV) barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website: https://www.asb-bildung.de
Herausgegeben vom Arbeiter-Samariter-Bund Lehrerkooperative Bildung und Kommunikation gemeinnützige Gesellschaft (ASB Lehrerkooperative gGmbH)
Die Website informiert über die vielfältigen Bildungs-, Betreuungs- und Beratungsangebote der ASB Lehrerkooperative gGmbH. Dazu gehören u. a. Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege, Schulen, Schulabschlüsse und Lehrgänge, berufliche Bildung, Sprachkurse, Integrationsangebote, Migrationsberatung, Schulbegleitung, Familienhilfe und weitere soziale Dienstleistungen.
Die Website dient der allgemeinen Information, der digitalen Kommunikation sowie – je nach Bereich – auch der Anmeldung zu Kursen, Projekten, Programmen oder Veranstaltungen.
Diese Erklärung basiert auf folgenden Regelwerken:
- Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vom 16. Juli 2021, insbesondere aus § 14 BFSG in Verbindung mit § 3 Abs. 1 BFSG
- Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV).
Die konkreten technischen Maßnahmen orientieren sich an den Richtlinien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) in der Version 2.1 mit den Konformitätsstufen A und AA.
- EN 301 549 (Accessibility requirements for ICT products and services) in Verbindung mit den
- WCAG 2.1 (Web Content Accessibility Guidelines)
Gemäß § 14 Abs. 1 Nr. 2 BFSG sind Anbieter digitaler Dienstleistungen verpflichtet, eine Erklärung zur Barrierefreiheit bereitzustellen, sofern ihre Leistungen unter den Anwendungsbereich des Gesetzes fallen. Das ist bei ASB Bildung der Fall, da die Website zur digitalen Interaktion mit Endnutzer*innen bzw. Verbraucher*innen genutzt wird – etwa durch Anmeldemöglichkeiten zu Kursen oder Projekten.
Anbieter:
ASB Lehrerkooperative gGmbH
Kasseler Straße 1a
60386 Frankfurt am Main, Deutschland
Telefon: 069 / 970636-0
E-Mail: info@lehrerkooperative.de
Website: www.asb-bildung.de
Wesentliche Merkmale der Dienstleistung:
Digitale Bereitstellung von Informationen zu sozialen und bildungsbezogenen Dienstleistungen, Online-Anmeldemöglichkeiten, allgemeine Kontaktaufnahme und Informationsmaterial für Familien, Fachkräfte und Institutionen.
Die Website www.asb-bildung.de ist so gestaltet, dass sie die Anforderungen an digitale Barrierefreiheit gemäß BFSGV und BFSG-Verpflichtung so weit wie möglich erfüllt. Sie ist teilweise barrierefrei. Die Anforderungen gemäß EN 301 549 und WCAG 2.1 wurden so weit wie möglich umgesetzt.
Maßnahmen, die derzeit schrittweise umgesetzt werden:
- Einsatz semantisch korrekter HTML-Strukturen
- Alternativtexte für Bilder
- Tastaturbedienbarkeit aller Navigations- und Interaktionselemente
- Kontrastreicher Text und skalierbare Schriftgrößen
- Ausreichender Kontrast von Bedienelementen und Grafiken (Non-Text Contrast)
- Anpassbare Textgröße und Textabstände zur besseren Lesbarkeit
- Responsive Design für mobile Endgeräte, inklusive Hoch-/Querformat-Unterstützung
- Keine Verwendung von Inhalten mit Dreifachblitzen (zur Vermeidung gesundheitlicher Risiken)
- Navigationshilfen wie „Bereiche überspringen“-Links und konsistente Menüführung
- Aussagekräftige Seitentitel und kontextbezogene Linktexte
- Klare Beschriftungen und Hinweise in Formularen
- Verzicht auf komplexe Sprache, wo möglich
Nicht barrierefreie Inhalte:
Die vollständige barrierefreie Anpassung einzelner Inhalte stellt derzeit eine unverhältnismäßige Belastung im Sinne des § 17 BFSG dar, da hierfür erheblicher technischer oder finanzieller Mehraufwand nötig wäre, der aktuell mit den verfügbaren Ressourcen nicht leistbar ist. Eine barrierefreie Überarbeitung dieser Inhalte wird dennoch schrittweise angestrebt.
a) Unvereinbarkeit mit den Anforderungen:
Folgende Erfolgskriterien der WCAG 2.1 werden derzeit noch nicht erfüllt:
Prinzip: Wahrnehmbarkeit
- 1.1.1 Nicht-Text-Inhalt
- 1.3.1 Info und Beziehungen
- 1.3.2 Bedeutungstragende Reihenfolge
- 1.3.5 Eingabezweck identifizieren
- 1.4.5 Bilder von Text
Prinzip: Bedienbarkeit
- 2.4.7 Fokus sichtbar
Prinzip: Verständlichkeit
- 3.3.1 Fehlererkennung
Prinzip: Robustheit
- 4.1.2 Name, Rolle, Wert
- 4.1.3 Statusmeldungen
Derzeit sind keine barrierefreien Alternative vorhanden.
b) Unverhältnismäßige Belastung gemäß § 17 BFSG:
Einzelne Inhalte (z. B. eingebettete Karten, externe Anwendungen oder ältere PDF-Dateien) sind nicht barrierefrei. Die vollständige barrierefreie Anpassung würde derzeit unverhältnismäßige personelle und finanzielle Ressourcen erfordern. Eine schrittweise Verbesserung ist geplant.
c) Inhalte außerhalb des Anwendungsbereichs:
Die folgenden Anforderungen der EN 301 549 sind auf die Website nicht anwendbar:
- 5.2 Aktivierung von Barrierefreiheitsfunktionen
- 5.3 Biometrie
- 5.4 Erhaltung von Barrierefreiheitsinformationen bei Konvertierung
- 6. Zwei-Wege-Sprachkommunikation
- 7. Videofähigkeiten
- 11.8 Autorenwerkzeuge
- 12. Dokumentation und Support
Wenn Ihnen Barrieren auf unserer Website auffallen oder Sie Informationen zu nicht barrierefreien Inhalten benötigen, kontaktieren Sie uns:
ASB Bildung – Ansprechperson für Barrierefreiheit
E-Mail: info@lehrerkooperative.de
Telefon: 069/ 970636 0
Bitte schildern Sie die Barriere möglichst genau (z. B. betroffene Seite, Funktion, genutztes Endgerät oder Hilfsmittel). Wir bemühen uns im Rahmen unserer Möglichkeiten als gemeinnützige Bildungsorganisation um eine Lösung.
Falls Ihre Rückmeldung nicht innerhalb angemessener Frist beantwortet oder keine zufriedenstellende Lösung angeboten wird, können Sie die Durchsetzungs- und Überwachungsstelle Barrierefreie Informationstechnik einschalten. Wenden Sie sich hierzu an:
Durchsetzungs- und Überwachungsstelle Barrierefreie Informationstechnik
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
Sitz: Regierungspräsidium Gießen
Prof. Dr. Erdmuthe Meyer zu Bexten
Landesbeauftragte für barrierefreie IT
Leiterin der Durchsetzungs- und Überwachungsstelle
Landgraf-Philipp-Platz 1-7
35390 Gießen
Telefon: +49 (0)641 303-2901
E-Mail: Durchsetzungsstelle-LBIT(at)rpgi.hessen.de
Web: https://lbit.hessen.de/ueber-uns/durchsetzungsstelle
Bundesweit koordiniert wird dies von der:
Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF)
Webseite
Diese Erklärung wurde am 11. Juni 2025 erstellt.
Diese Erklärung ist dauerhaft über den Link „Barrierefreiheit“ im Footer der Website aufrufbar und entspricht den Anforderungen an eine barrierefreie, verständliche und nutzbare Online-Information.
Letzte Aktualisierung und Überprüfung dieser Erklärung: 29. August 2025