
Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson
Weiterbildung für Frauen aus dem Landkreis Offenbach
Gerade in der professionellen Kindertagespflege werden kontinuierlich gut ausgebildete Fachkräfte gesucht. Wir bieten Ihnen einen mehrmonatigen Kurs an, der aus einem theoretischen und einem praktischen Teil besteht und Sie zur Kindertagespflegeperson qualifiziert. Seit September 2023 bieten wir diese Weiterbildung mit begleitendem Deutschkurs speziell auch für Menschen mit Migrationshintergrund an.
Qualifizierung in Heusenstamm
- Sie mögen Kinder
- Sie haben einen Hauptschulabschluss
- Sie sprechen gut Deutsch
- Sie möchten ihr eigenes Geld verdienen
- Sie leben im Landkreis Offenbach
Die Inhalte der Qualifizierung richten sich nach den Vorgaben des Qualifizierungshandbuchs für Kindertagespflege des Deutschen Jugendinstituts.
- Modul 1: Grundqualifizierung zur Kindertagespflegeperson - tätigkeitsvorbereitend
- Modul 2: Grundqualifizierung zur Kindertagespflegeperson - tätigkeitsbegleitend
Der begleitende Sprachkurs in Deutsch ist an die Inhalte der Qualifizierung angelehnt. Zwei jeweils 40-stündige Praktika sind ebenfalls Teil der Qualifizierung.
Wir arbeiten teilnehmer- und kompetenzorientiert. Neben pädagogischen und entwicklungspsychologischen Themen setzen wir uns auch mit rechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Grundlagen des Arbeitsfeldes Kindertagespflege auseinander.
- Die Qualifizierung wird über Bildungsgutscheine gefördert und abgerechnet.
- Beantragen Sie Ihren Bildungsgutschein.
Modul 1 - Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson - tätigkeitsvorbereitend
- Start: 31.03.2025
- Dauer: 9 Monate
Modul 2 - Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson - tätigkeitsbegleitend
- Erst nach dem erfolgreichen Abschluss von Modul 1 folgt das Modul 2 der Grundqualifizierung.
- Die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson richtet sich an Frauen, die im Landkreis Offenbach leben.
- Für die Anmeldung ist eine Eignungsüberprüfung durch den Fachbereich Kindertagespflege des Landkreises Offenbach notwendig.
- Wir beraten Sie gerne!
- Der nächste Kurs (Modul 1) startet voraussichtlich am 31. März 2025.
- Sie können uns einfach fragen, ob noch Plätze frei sind.